Pädagogisches Konzept
WAS steckt dahinter?
WAS steckt dahinter?
Jeder Mensch besitzt individuelle Interessen und Begabungen, unterschiedliche Lernzugänge und verfügt über ein eigenes Lerntempo.
Kinder und Jugendliche für lebenslanges Lernen zu begeistern, dabei die individuellen Begabungen jedes Einzelnen zu fördern und zu entwickeln, ist unser Ziel.
Unser pädagogisches Konzept bietet Möglichkeiten individueller Lernwege innerhalb des Klassenverbandes. Die Einhaltung des österreichischen Lehrplanes in allen Schulstufen ist für uns selbstverständlich. Dies erfolgt einerseits über offene Unterrichtsformen (Freiarbeit, Stationenbetrieb, projektorientiertes Lernen, forschendes Lernen, entdeckendes und selbstbestimmtes Lernen) und andererseits über Binnendifferenzierung. Im Rahmen des Unterrichts besteht das Angebot der individuellen Förderung. In diesen Lernphasen können Schüler/-innen einerseits ihren besonderen Interessen und Stärken nachgehen, andererseits gezielt an ihren Lerninhalten arbeiten. Dazu gehören tägliche Rückmeldungen über Fähigkeiten und nächste Lernziele. Dadurch fördern wir die Eigenaktivität und Selbständigkeit der Schüler/-innen. Die Bearbeitung von selbständigen Lernaufgaben wird von Fachlehrer/-innen in der täglichen Freiarbeit begleitet.
Im naturwissenschaftlichen Bereich (Kosmik, Physik, Chemie, Biologie und Mathematik) setzen wir beim Vermitteln der Wissensinhalte besonders den Schwerpunkt auf ganzheitliches und forschendes Lernen. Schon unsere Kleinsten beginnen mittels Experimenten Warum-Fragen auf den Grund zu gehen. In der Forscherwerkstatt können die Kinder der 4. und 5. Schulstufe altersadäquat experimentieren. Begleitet werden unser Schüler/-innen von erfahrenen Fachleuten. Durch die Kooperation mit Science Pool erhalten unsere Schüler/-innen ab der 6. Schulstufe zusätzlich zum regulären Physik- und Chemieunterricht im Schulhaus regelmäßig die Möglichkeit das Labor in Wien zu besuchen. Anhand dieser Erfahrungen wird auch das Erlernen von Planungsabläufen begünstigt.
Im sprachlichen Bereich (Deutsch, Englisch, Italienisch, Geschichte, Geografie, Kosmik) wird bevorzugt auf den offenen und informativen Austausch und die respektvolle Kommunikation miteinander sowie das Ausdrücken eigener Gefühle und Meinungen Wert gelegt. Geografie wird vorwiegend in englischer Sprache unterrichtet. Italienisch wird ab der 6. Schulstufe verpflichtend als zweite lebende Fremdsprache angeboten.
Zum Erwerb der Medienkompetenz bieten wir ab der 4. Schulstufe Computerhandling an; ab der 6. Schulstufe können die Schüler/-innen zwischen „Informatik-Anwendung“ und „Informatik-Programmierung“ wählen.
Weiters führen die Schüler/-innen der Emma Plank Schule eine Übungsfirma – den Emma Markt. Dafür werden vier bis sechsmal pro Jahr selbstgemachte Schmankerln angeboten. In den Prozess der Planung, des Backens, des Kochens sowie des Verkaufes werden alle Schüler/-innen jeden Alters einbezogen. Die Buchhaltung und die Kalkulation der Preise übernimmt die Sekundarstufe. Den Ertrag aus diesen Events investieren wir in die Erfüllung der Wünsche der Schüler/-innen. Auf welche Anschaffung die Wahl fällt, wird im Emma-Parlament abgestimmt.
Beim Kochprojekt kocht eine kleine altersheterogene Gruppe mit einem Profikoch täglich eine Woche lang für alle Schüler/-innen.
Für unsere Schüler/-innen besteht neben dem Erlernen der Kulturtechniken eine Fülle an kreativen Ausdrucksmöglichkeiten. Die Arbeit in den verschiedenen Werkstätten soll Talente und Fertigkeiten stärken, Interessen fördern und die Möglichkeit geben, Neues zu erproben.
Technisches Gestalten
Kreatives Gestalten
Chorgesang
Musikalisches Gestalten
Bühnenspiel
Bildnerisches Gestalten
Malen im Malort nach Arno Stern
Kreative Küche
Tägliche Bewegung ist ein wesentlicher Aspekt unseres Konzeptes. Die Schüler/-innen erwartet ein großzügiges Naturareal mit einem Spielplatz mit Klettergerüsten und Flying Fox, einem Fußballplatz, vielen Kletterbäumen, Platz zum Lager bauen, einer Rodelwiese und einem Basketballplatz.
Als wesentliche Grundlage für das Gelingen des pädagogischen Konzeptes sehen wir eine funktionierende und wertschätzende Schüler-Lehrer-Eltern-Beziehung. Für alle Beteiligten ist das Ziel eine entspannte und produktive Arbeitsebene, in einer für die Kinder sicheren und geborgenen Umgebung, zwischen Lehrer/-innen, Schüler/-innen und Eltern zu schaffen.
Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, bedarf es klarer Strukturen und eines für die Kinder adäquaten Rahmens, um sich bestmöglich zu entfalten. Uns Lehrer/innen ist es ein großes Bedürfnis, viel Zeit in die sozialen Prozesse und das Lösen von Konflikten zu investieren um jedes Kind zu bestärken, seinen Platz in der Gesellschaft zu finden.
Im vollen Bewusstsein, dass jeder Mensch einzigartig ist und jedes Kind, das zu uns kommt, woanders in seiner Entwicklung steht, sind wir bereit, es dort abzuholen und miteinander auf eine spannende Reise zu gehen.